Zusatzstoffe in Lebensmitteln: E-100 bis E-152
-
- Trägerstoffe, Trennmittel, Oberflächenbehandlungsmittel
- natürlich vorkommende Mineralien
- 554: Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten.
- pulvrige Lebensmittel, oberflächenbehandelte Nahrungsmittel
-
- gelber Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Curry, Senf, Margarine
-
- gelber Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- Vitamin B2
- Tagesbedarf 1,2 – 1,6 mg/d
- gilt als unbedenklich
- Mayonnaise, Suppen, Käse, Süßigkeiten
-
- gelber Farbstoff
- synthetisch mit geringer Phosphatmenge hergestellt
- unterscheidet sich kaum von Vitamin B2
- gilt als unbedenklich
- Mayonnaise, Suppen, Käse, Süßigkeiten
-
- gelber Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen, Lebensmittel mit diesem Zusatzstoff müssen vorsichtshalber den Aufdruck: „kann sich nachteilig auf die Aktivität und Konzentration von Kindern auswirken“ führen, auch wenn bisher keine Beweise dafür vorliegen
- sollte nicht gleichzeitig mit Aspirin eingenommen werden
- kommt in Pudding und Gebäck vor
-
- gelber Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- Süßigkeiten, Getränke
-
- gelboranger Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen, Lebensmittel mit diesem Zusatzstoff müssen vorsichtshalber den Aufdruck: „kann sich nachteilig auf die Aktivität und Konzentration von Kindern auswirken“ führen, auch wenn bisher keine Beweise dafür vorliegen
- Orangensäfte, Kunsthonig, Marmeladen (Aprikose), Marzipan
-
E-1103 - Invertase:
- Feuchthaltemittel
- aus Hefe und gentechnisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Pralinen, Marzipan
-
- Konservierungsstoff
- aus Hühnereiklar und gentechnisch gewonnen
- gilt als unbedenklich, möglicherweise Allergieauslösung bei Hühnerei-Allergikern
- gereifter Käse
-
- roter Farbstoff
- wird aus der Scharlach-Schildlaus gewonnen
- kann in seltenen Fällen zu pseudoallergischen Symptomen führen
- Süßigkeiten, Getränke
-
E-1201 / E-1202 - Polyvinyl-pyrrolidon (PVP)/Polyvinylpoly-pyrrolidon (PVPP):
- Trägerstoff; in Süßstofftabletten; Hilfsstoff bei Weinherstellung
- gilt vermutlich als unbedenklich
-
- Trägerstoff; in Süßstofftabletten; Hilfsstoff bei Weinherstellung
- gilt vermutlich als unbedenklich
-
- roter Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen, Lebensmittel mit diesem Zusatzstoff müssen vorsichtshalber den Aufdruck: „kann sich nachteilig auf die Aktivität und Konzentration von Kindern auswirken“ führen, auch wenn bisher keine Beweise dafür vorliegen
- Süßwaren, Getränke, Eis, Soßen
-
- roter Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- NICHT mit dem gleichnamigen Getreide verwechseln!
- kann pseudoallergische Symptome auslösen
- Süßwaren, Marmeladen, Obstkonserven, Kosmetika
-
- roter Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen, Lebensmittel mit diesem Zusatzstoff müssen vorsichtshalber den Aufdruck: „kann sich nachteilig auf die Aktivität und Konzentration von Kindern auswirken“ führen, auch wenn bisher keine Beweise dafür vorliegen
- Süßwaren, Getränke, Lachsersatz, Kosmetika
-
- roter Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- kann zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen; Nervenschädigungen sind bisher noch nicht abschließend nachgewiesen.
- Nur für kandierte Kirschen, Obstkonserven
- kann pseudoallergische Symptome auslösen
-
- roter Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- Lebensmittel mit diesem Zusatzstoff müssen vorsichtshalber den Aufdruck: „kann sich nachteilig auf die Aktivität und Konzentration von Kindern auswirken“ führen, auch wenn bisher keine Beweise dafür vorliegen
- Süßigkeiten, Brausegetränke, Hackfleisch
- kann pseudoallergische Symptome auslösen
-
- blauvioletter Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen
- Süßwaren, farbige Eier, Getränke
-
- blauer Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen
- Süßigkeiten, Eis, Likör
- dient als Färbemittel für Jeans
-
E-133 - Brillantblau FCFx:
- blauer Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- Süßigkeiten, Dosenerbsen
-
- grüne Farbstoffe
- werden aus grünen Blättern gewonnen
- gelten als unbedenklich
- in Flüssigkeiten eingelegte grüne Gemüse
-
- Füllstoff, Trägerstoff, Verdickungsmittel
- aus Stärke und gentechnologisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, kann möglicherweise in großen Mengen die Mineralstoffaufnahme beeinträchtigen
- Soßen, Mayonnaisen, Dressings
-
- grüner Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- feucht eingelegte Gemüse und Obst, Likör, Süßigkeiten, Gelees
-
- grüner Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Dosenerbsen, Süßigkeiten
-
- dunkelbrauner Farbstoff
- kann durch Erhitzen von Zucker oder synthetisch hergestellt werden
- gilt als unbedenklich
- dunkles Brot, Pudding, Suppen, Getränke (Cola, Bier), braune Soßen
-
E-1505 - Triethylcitrat:
- Trägerstoff
- aus Zitronensäure und gentechnisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Aromen, Eiklarpulver
-
- schwarzer Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, kann pseudoallergische Symptome auslösen
- deutscher Kaviar, Käseüberzug
-
E-1518 - Glycerintriacetat:
- Trägerstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Kaugummi, Aromen
-
E-1520 - Propylenglycol:
- Trägerstoff, Lösungsmittel
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Kaugummi, Aromen
-
- schwarzer Farbstoff
- wird durch unvollständige Pflanzenverbrennung hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Inhaltsstoff der Kohletabletten gegen Durchfall, Käseüberzug, Marmeladen
-
- brauner Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- nur in geräucherten Heringen aus England und Norwegen erlaubt
-
- brauner Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- Backwaren, Süßigkeiten, Würzmischungen
-
- orangerote, orangegelbe Farbstoffe
- Carotinoide aus Möhren, Tomaten, Paprika u.a. Pflanzen; können aber auch künstlich hergestellt werden (z.B. Beta-Carotin, Provitamin A)
- gelten als unbedenklich; Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen, es wird geprüft, ob Höchstmengen eingeführt werden sollen;
- Soßen, Margarine, Butter, Ketchup, Käse, Kosmetika
-
- gelbe Farbstoffe (Carotinoid-ähnlich)
- sind pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, werden synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich
- in Tomatenprodukten
-
- roter Farbstoff
- wird aus roten Rüben oder roter Beete gewonnen
- gilt als unbedenklich
- Tomatenprodukte, Lachsersatz, Süßigkeiten, Getränke
-
- rotblauer Farbstoff
- aus Pflanzenextrakten
- gilt als unbedenklich
- kommt in Rotwein, Rotkohl und schwarzen Holunderbeeren vor
-
- grauer Farbstoff
- Kalk
- gilt als unbedenklich
- Marzipan, Backmischungen, Süßigkeiten
-
- weißer Farbstoff
- mineralischer Ursprung
- wird nicht vom Körper aufgenommen, gilt als unbedenklich
- Süßwaren
-
- Rotbraun bis schwarze Farbstoffe
- werden synthetisch aus natürlichen Mineralien hergestellt
- gelten als unbedenklich
- wird zum Schwarzfärben z.B. von Oliven verwendet, Süßwaren, kandierte Früchte
-
- silbergrauer Farbstoff
- mineralischer Ursprung
- nur Überzug für Süßwaren zugelassen, Dragees
-
- silbriger Farbstoff
- aus Mineralien
- als Überzug für Süßwaren zugelassen
-
- goldener Farbstoff
- aus Erzen
- als Überzug für Süßwaren zugelassen
-
- roter Farbstoff
- synthetisch hergestellt
- nur für Käserinde
-
- Konservierungsstoffe
- synthetisch oder aus Früchten der Eberesche hergestellt
- gelten als gut verträglich; kann pseudoallergische Symptome auslösen, werden vom Körper ähnlich wie Fett verarbeitet;
- Milchprodukte, Soßen, Fertigprodukte, Backwaren, Käse
-
- Konservierungsstoffe
- kommen in natürlicher Form z.B. in Preiselbeeren und Honig vor, werden meistens synthetisch hergestellt;
- starker Eigengeschmack, deshalb mehr in der Kosmetik angewendet
- kann pseudoallergische Symptome auslösen
- Fertigsalate, Soßen, Fruchtjoghurts
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
-
- Konservierungsstoffe
- synthetisch hergestellt
- starker Eigengeschmack, deshalb mehr in der Kosmetik angewendet
- kann pseudoallergische Symptome auslöse
- Trockenfrüchte, Kaffeeextrakte, Fruchtsäfte, Fertigsalate
-
- Konservierungsstoff
- synthetisch hergestellt
- zerstört Vitamin B1, Kopfschmerzen, Übelkeit bei Menschen mit Mangel an Schwefeldioxid-abbauendem Enzym, kann Asthmaanfälle auslösen
- Wein, Trockenfrüchte, Chips und Pommes frites
- ACHTUNG: Muss im Wein nicht gekennzeichnet werden
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
-
- Konservierungsstoffe
- synthetisch hergestellt
- kann bei Asthmatikern Asthmaanfall auslösen
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- ähnlich wie E-220
-
- Konservierungsstoff, Antibiotikum
- natürlicher Eiweißstoff aus Milchsäurebakterien
- gilt als unbedenklich
- Käse, Lebensmittel in Dosen
-
- Konservierungsstoff, Antibiotikum
- biotechnologisch aus Pilzen gewonnen
- hauptsächlich auf Käserinde und trockenen Hartwürsten zu finden
-
- Konservierungsstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt weitgehend als harmlos
- saure Konserven, Fruchtsäfte, Fruchterzeugnisse
-
- Konservierungsstoff
- synthetisch hergestellt
- wird in der Käsesorte Provolone verwendet
-
- Konservierungsstoff,
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, darf aber im Endprodukt nicht mehr nachweisbar sein
- nichtalkoholische aromatisierte Getränke, alkoholfreier Wein, flüssige Teekonzentrate
-
- Konservierungsstoffe
- synthetisch hergestellt
- durch Nitrosaminbildung (bei hohen Temperaturen) sehr bedenklich
- für gepökelte Wurst und Schinkenwaren; ist im „Nitritpökelsalz“ enthalten;
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
-
- Konservierungsstoffe
- synthetisch hergestellt
- Nitrate sind nicht toxisch, aber als Vorläufer des Nitrits, das die Nitrosaminbildung fördert, bedenklich;
- Pökelwaren und Käse
-
- Konservierungsstoff, Säuerungsmittel
- natürlich hergestellt
- gilt als unbedenklich
- in Essig eingelegte Nahrungsmittel, Soßen
-
- Säureregulatoren, Konservierungsstoffe
- aus Essigsäure hergestellt
- gelten als unbedenklich
- Gebäck, Backfertigmischungen, Brot
-
- Säuerungsmittel
- wird von Milchsäurebakterien z.B. in Joghurt erzeugt
- gilt als unbedenklich, für Babynahrung nicht empfohlen
- kohlensäurehaltige Getränke, Brot, Süßigkeiten
-
- Konservierungsstoff, Säuerungsmittel
- synthetisch hergestellt
- Backwaren, Milchprodukte
-
- Konservierungsstoffe, Säuerungsmittel
- synthetisch hergestellt
- wie E-280
-
- Konservierungsstoffe, Säuerungsmittel
- synthetisch hergestellt
- dürfen nur im Kaviar verwendet werden
-
- Treibgas, Packgas, Säuerungsmittel
- chemisch gewonnen
- gilt als unbedenklich
- Brausegetränk, Käseprodukte, Snacks
-
- Säuerungsmittel, Konservierungsstoff
- synthetisch, aber auch aus Früchten und biotechnologisch gewonnen
- gilt als unbedenklich
- in vielen Fertigprodukten, Säften, Eis
-
- Säuerungsmittel, Konservierungsstoff
- synthetisch und biotechnologisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, kann in größeren Mengen abführend wirken
- Backmischungen, Eis, Süßigkeiten, Gelees
-
- Antioxidationsmittel
- halbsynthetisch gewonnen, kommt in Früchten vor
- gilt als gesundheitsfördernd, bei Überdosierung (ab 2g/d) Nierensteinbildung, Knochenabbau, Zerstörung von Vitamin B12
- vielseitig verwendet
-
- Antioxidationsmittel
- synthetisch hergestellt
- wie E-300
-
- Antioxidationsmittel
- synthetisch hergestellt
- wie E-300
-
- Antioxidationsmittel
- natürlich gewonnen aus grünen Blättern, Keimen, Sojaöl
- Eine Tagesdosis von 15-20 mg/d gilt als gesundheitsfördernd, ab einer Dosierung von 1 g/d muss jedoch mit einer Hemmung der Blutgerinnung gerechnet werden.
- Pflanzenöle, Fette, Kaugummi
-
- Antioxidationsmittel
- synthetisch hergestellt
- nur E-307 (α-Tocopherol) wirkt als Vitamin E
- unbedenklich
- Wurst, Fette, Öle
-
- Antioxidationsmittel
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen, kann Magenbeschwerden verursachen
- ACHTUNG: in großen Mengen bei Babys Auslöser von Zyanose Blausucht
- pflanzliche Fette, Kartoffelprodukte, Suppen, Marzipan
-
- Antioxidationsmittel
- synthetisch hergestellt
- möglicherweise hemmen sie die Vitamin C Aufnahme
- Wurstwaren, tiefgekühlte Früchte
-
- Antioxidationsmittel
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen, befindet sich noch in weiteren Untersuchungen
- Süßwaren, fetthaltige Lebensmittel, Erdnussprodukte, Kaugummi
-
- Antioxidationsmittel
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- wie E-320
-
- Emulgator und Antioxidationsmittel
- Naturstoff, z.B. aus Sojabohnen
- kann auch aus gentechnisch verändertem Soja stammen.
- Schokolade, Fette, Süßwaren
-
- Geschmacksverstärker, Säureregulator, Antioxidationsmittel, Festigungsmittel
- aus chemisch veränderter Milchsäure hergestellt
- gelten als unbedenklich, für Babynahrung nicht empfohlen
- Käse, gekochtes Obst und Gemüse, Süßwaren
-
- Säuerungsmittel
- biotechnologisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, fördert die Kariesbildung, in hohen Dosen hemmt sie die Kalziumaufnahme
- vielfältig eingesetzt
-
E-331 bis E-333 - Natriumcitrate, Kaliumcitrate, Kalziumcitrate:
- Antioxidationsmittel, Trennmittel, Puffermittel, Säuerungsmittel
- biotechnologisch hergestellt
- wie E-330
-
- Antioxidationsmittel, Trennmittel, Emulgatoren, Stabilisatoren, Säuerungsmittel
- Nebenprodukte der Weinproduktion
- gelten als unbedenklich
- Marmeladen, Getränke, Eis, Süßigkeiten, Backmischungen, Wurstwaren, Käse
-
E-338 - Phosphorsäure:
- Säuerungsmittel, Emulgator, Konservierungsstoff, Antioxidationsmittel
- aus natürlichen Mineralien gewonnen
- ACHTUNG: äußerste Vorsicht bei Osteoporose; entzieht in größeren Mengen dem Körper das Kalzium
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- Colas und Limonaden, Wurstwaren, Käse
-
E-339 bis E-342 - Verschiedene Phosphate (Salze der Phosphorsäure):
- Säuerungsmittel, Emulgatoren, Puffermittel
- aus natürlichen und auch chemisch modifizierten Phosphaten
- dienen hauptsächlich als Stabilisatoren, um das Wasser in Wurstwaren und Schmelzkäse zu halten
- entziehen dem Organismus Kalzium
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- Colas und Limonaden, Wurstwaren, Käse, Milchprodukte, Backpulver
-
- Säureregulatoren, Feuchthaltemittel
- synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich
- Säfte, Konfitüren, Fertigprodukte, Soßen
-
- Stabilisatoren, Trennmittel, Säureregulator
- aus Weinsäure hergestellt,
- gelten als unbedenklich
- Wein
-
- Säuerungsmittel
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Backpulver, Kaugummi
-
- Säureregulatoren
- synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich
- Getränkepulver, Backwaren, Gelees, Süßigkeiten
-
- Säuerungsmittel, Geschmacksverstärker
- biotechnologisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Getränkepulver, Backwaren, Gelees, Süßigkeiten, Fleischwaren
-
- Antioxidationsmittel, Stabilisator
- synthetisch hergestellt
- fördert die Aufnahme von Schwermetallen
- Konserven, Fisch und Meeresfrüchte, Salatdressing, alkoholische Getränke
-
- Geliermittel, Emulgatoren, Stabilisatoren
- aus Braunalgen hergestellt
- gelten als unbedenklich
- Eiscreme, Milchprodukte, Käse, Säfte, Gelees, Backwaren
-
E-406 - Agar-Agar:
- Geliermittel, Verdickungsmittel, Emulgator
- aus Rotalgen gewonnen
- gilt als unbedenklich, kann abführend wirken
- Milchprodukte, Käse, Marmeladen, Süßigkeiten, Tortenguss
-
E-407 - Carragen:
- Geliermittel, Verdickungsmittel
- aus Rotalgen hergestellt
- Milchprodukte, Eiweißschäume, Süßigkeiten, Sprühsahne
-
- Geliermittel, Stabilisator
- hergestellt aus dem Samen des Johannisbrotbaums
- wird vom Körper nicht aufgenommen, wirkt als Ballaststoff
- Milchprodukte, Eis, Brausegetränke, Fertigsalate, Soßen
-
- Verdickungsmittel
- aus Pflanzen hergestellt
- wirkt als Ballaststoff
- kann in großen Mengen Blähungen und Bauchkrämpfe verursachen
- Fertigsalate, Suppen, Eis, Brot, Getränke
-
- Verdickungsmittel, Emulgator, Stabilisator
- aus Pflanzen hergestellt
- wirkt leicht abführend
- Eis, Käse, Soßen, Fertigsuppen, Aromen
-
- Stabilisator, Emulgator, Verdickungsmittel
- Naturstoff aus Akazienrinde
- Kaugummi, Süßigkeiten, Backmischungen, Eis, Getränke
-
- Verdickungsmittel, Emulgator, Stabilisator
- biotechnologisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Salatsoßen, Salatmayonnaisen, Konserven, Getränke
-
- Verdickungsmittel, Geliermittel
- biotechnologisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, kann abführend wirken
- Panaden, Marmeladen, Knabbersnacks
-
- Zuckeraustauschstoff, Feuchthaltemittel
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, kann in größeren Mengen Durchfälle und starke Blähungen verursachen
- Bonbons, Diabetikerkost
-
- Zuckeraustauschstoff, Feuchthaltemittel
- synthetisch hergestellt
- kann schon in geringen Mengen Durchfälle und starke Blähungen verursachen
- kann in seltenen Fällen allergische Reaktionen auslösen
- Bonbons, Diabetikerkost, Eiscreme
-
E-432 bis E-436 - Polysorbate:
- Emulgatoren, Stabilisatoren
- synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- Backmischungen, Eis, Kaugummi, Soßen, Schäume, Fette
-
E-440 a/b - Pektine/Amidiertes Pektin:
- Verdickungsmittel, Geliermittel, Emulgatoren
- natürlich aus Äpfeln und synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich
- Gelierhilfen, Marmeladen, Gelees, Süßigkeiten, Soßen, Mayonnaisen
-
- Stabilisatoren, Emulgatoren
- synthetisch hergestellt
- lassen in großen Mengen den Kalziumspiegel im Blut fallen und können die Mineralstoffaufnahme behindern (Komplexbildung)
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- Käse, Soßen, Backmittel, Wurstwaren, E-442 nur für Schokolade
-
- Verdickungsmittel, Füllstoff
- aus Pflanzenfasern hergestellt
- gilt als unbedenklich
- mikrokristalline Cellulose kann die Darmwand durchwandern, allerdings wurden deshalb bisher keine Gesundheitsschäden beobachtet.
- Wurstpellen, Käse, Brot
-
- Stabilisatoren, Füllstoffe, Emulgatoren, Verdickungsmittel
- synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich, kann in großen Mengen abführend wirken
- Backwaren, Eis, Käse, Soßen, Milchprodukte, Wurstpelle
-
- Emulgatoren, Trennmittel, Stabilisatoren
- synthetisch aus Speisefetten hergestellt
- gelten als unbedenklich;
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- Backmischungen, Backwaren, Eiscreme, Wurstwaren, Käse, Soßen, Süßigkeiten
-
- Stabilisator, Säureregulator
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Backtriebmittel, Milcherzeugnisse, Tafelwasser
-
- Backtriebmittel
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Backpulver, Kaffee, Milchprodukte, Käse, Tafelwasser
-
- Stabilisator, Säureregulator, Backtriebmittel
- synthetisch hergestellt in normalen Mengen unbedenklich, kann zu Hautreizungen führen
- Lebkuchen (Ammoniumhydrogencarbonat = Hirschhornsalz), Backpulver, Wein
-
- Säureregulator, Backtriebmittel, Trennmittel
- künstlich hergestellt aus natürlichen Mineralen
- verhindert Klumpenbildung im Kochsalz
- gilt als unbedenklich
- Speisesalz, Kaugummi, Trinkwasseraufbereitung
-
- Säureregulator
- synthetisch hergestellt
- gilt in geringen Mengen als unbedenklich
- Würzmittel
-
- Geliermittel, Geschmacksverstärker
- natürliches Mineral
- gilt als unbedenklich
- Salzersatz
-
- Festigungsmittel, Stabilisator, Geschmacksverstärker
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Salzersatzstoff
-
- Festigungsmittel, Geschmacksverstärker
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Kochsalzersatz
-
- Säuerungsmittel, Säureregulator, Festigungsmittel
- synthetisch hergestellt
- gilt in geringen Mengen als harmlos
- Trinkwasseraufbereitung, Glukosesirup
-
- Säuerungsmittel, Säureregulator, Festigungsmittel
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, wirkt abführend
- Trinkwasseraufbereitung, Träger für Lebensmittelfarbstoffe
-
- Säuerungsmittel, Trägerstoff, Festigungsmittel
- synthetisch hergestellt, natürlich vorkommend
- gilt als unbedenklich
- Backmischungen, Brot, Backwaren
-
- Festigungsmittel
- synthetisch aus Aluminiumabfällen hergestellt
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- glasiertes Obst, Kunstdarm, Weinherstellung, Trinkwasserherstellung, Eiklar
-
- Säureregulator
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Laugengebäck, Konserven, Marmeladen
-
- Säureregulator
- durch Elektrolyse hergestellt
- gilt in geringer Konzentration als unbedenklich
- Kakao, Tee
-
E-526 - Calciumhydroxid:
- Säureregulator
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Kakao, Käse, Knabbersnacks
-
- Säureregulator
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Kakao, Milcheiweiß, Trinkwasseraufbereitung
-
- Säureregulator
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- wird bei der Zuckerherstellung verwendet
-
- Säureregulator, Trennmittel
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- verhindert Klumpenbildung bei pulverförmigen Stoffen, Mineralstoffanreicherung in Babynahrung, Kakaoerzeugnisse
-
E-535 bis E-538 - Hexacyanoferrate (Blutlaugensalze):
- Stabilisatoren, Trennmittel
- synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich
- verhindert Klumpenbildung im Kochsalz; hilft bei der Klärung des Weines
-
- Säuerungsmittel, Säurestabilisatoren, Säureregulatoren
- synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich
- Fleischwaren, Backmischungen, Süßigkeiten, Meeresfrüchte, E-579 ist nur für die Schwärzung von Oliven zugelassen
-
- Geschmacksverstärker
- synthetisch hergestellt
- kann pseudoallergische Symptome auslösen
- Fertiggerichte, Würzmittel, Wurstwaren, Knabbersnacks, Suppen
-
- Geschmacksverstärker
- synthetisch hergestellt
- beim Abbau entsteht Harnsäure, die Gicht auslösen kann, sonst in geringen Mengen unbedenklich
- Würzmittel, Fertiggerichte, Knabbersnacks, Fleisch- und Wurstwaren, Suppen, Soßen
-
- Geschmacksverstärker
- synthetisch hergestellt
- beim Abbau entsteht Harnsäure, die Gicht auslösen kann, sonst in geringen Mengen unbedenklich
- Würzmittel, Fertiggerichte, Knabbersnacks, Fleisch- und Wurstwaren, Suppen, Soßen
-
- Geschmacksverstärker
- aus natürlichen Zellen gewonnen
- beim Abbau entsteht Harnsäure, die Gicht auslösen kann, sonst unbedenklich
- Würzmittel, Fleischwaren, Fertiggerichte, Suppen Soßen, Tomatenprodukte
-
E-640 - Glycin:
- Geschmacksverstärker
- biotechnologisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Marzipan, Schinkenoberfläche, Süßstoffe
-
- Schaumverhüter
- synthetisch hergestellt
- Marmeladen
-
- Trennmittel, Glasiermittel, Kaumasse
- aus Bienenwaben
- gilt als unbedenklich
- Gummibären, Kaugummi, Oberfläche von Zitrusfrüchten, Käse
-
- Trennmittel, Glasiermittel, Kaumasse
- aus Überzug von Wolfsmilchgewächsen
- gilt als unbedenklich
- Süßigkeiten, Kaugummi, Backwaren
-
- Überzugsmittel, Trennmittel
- aus Pflanzen hergestellt
- gilt als unbedenklich
- Süßigkeiten, Backwaren
-
- Trennmittel, Glasiermittel, Oberflächenbehandlungsmittel
- aus den Exkrementen der Lackschildlaus gewonnen
- Oberflächenbehandlung von Zitrusfrüchten, Käserinde, Kaugummi, Süßigkeiten
-
- Überzugsmittel
- aus Erdölproduktion stammend
- Trockenfrüchte, Oberflächenbehandlung von Zitrusfrüchten, Kaugummi
-
- Trennmittel, Glasiermittel
- aus Erdölproduktion stammend
- Tablettenüberzüge, Kaugummi, Käse
-
- Oberflächenbehandlungsmittel, Trennmittel, Glasiermitte
- aus Braunkohle gewonnen
- Oberflächenbehandlung von Zitrusfrüchten
-
- Überzugsmittel
- synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich
- Oberflächenbehandlung von Zitrusfrüchten
-
- Mehlbehandlungsmittel
- synthetisch hergestellt
- gelten als unbedenklich
- Backmittel zur Verbesserung der Teigkonsistenz
-
E-939 - Helium:
- Treibgas, Packgas
- Edelgas, wird aus Erdgas gewonnen
- gilt als unbedenklich
- Michprodukte, Wein, Aromen
-
E-941 - Stickstoff:
- Treibgas, Packgas
- wird aus der Luft gewonnen
- gilt als unbedenklich
- gefriergetrocktente Lebensmittel, Verpackungsgas
-
E-942 - Distickstoff (Lachgas):
- Treibgas, Packgas
- Synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, kann in großen Mengen zu Rauschzuständen führen
- Sprühsahne, aufgeschäumte Milchprodukte
-
E-943a/E-943b - Butan / Isobutan:
- Treibgase, Packgase
- synthetisch aus Erdöl und Erdgas hergestellt
- gelten als unbedenklich, können in großen Mengen Betäubungszustände auslösen
- Backsprays
-
E-948 - Sauerstoff:
- Treibgas, Packgas
- wird aus der Luft gewonnen
- gilt als unbedenklich
- aufgeschäumte Lebensmittel
-
- Süßstoff, Geschmacksverstärker
- synthetisch hergestellt
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel, Kaugummi
-
- Süßstoff
- synthetisch hergestellt
- nicht für Menschen mit Phenylketonurie geeignet, sonst gilt es nach neueren Studien weiterhin als unbedenklich
- diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel
-
- Süßstoff
- synthetisch hergestellt
- Vorsicht bei Kindern: Nicht die tägliche Höchstaufnahmemenge überschreiten
- diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel
-
- Süßstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, kann in größeren Mengen Durchfall verursachen
- diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel
-
- Süßstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel
-
- Geschmacksverstärker, Süßstoff
- aus Pflanzen und auch gentechnisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel
-
- Süßstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich
- schmeckt nach Menthol, daher wird er mit anderen Süßstoffen zusammen verwendet: diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel;
-
- Süßstoff, Feuchthaltemittel, Trägerstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, wirkt in größeren Mengen abführend
- diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel, Marzipan
-
- Süßstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, wirkt in größeren Mengen abführend
- diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel
-
- Süßstoff
- synthetisch hergestellt
- gilt als unbedenklich, wirkt in größeren Mengen abführend
- diätetische, zuckerfreie und kalorienarme Lebensmittel
-
- Stabilisator, Schaumbildner
- aus Rinde des Seifenrindenbaums hergestellt
- unterhalb der empfohlenen Tageshöchstdosis von 5mg/kg Körpergewicht gilt er als unbedenklich